Logo_JuPP_Formen[2167]

Informationen über das Freiwillige Jahr Politik

Hier findet ihr Informationen über das Freiwillige Jahr Politik. Leider kann man bei uns kein Freiwilliges Jahr Politik absolvieren, aber wir stellen euch alle notwendigen Informationen und Ansprechpartner hier zur Verfügung. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.
Logo_JuPP_Formen[2167]

Was ist das Freiwillige Jahr Politik?

Das Freiwillige Soziale Jahr Politik (FSJ Politik) ist ein Freiwilligendienst für junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren in einer politischen Einrichtung. Meist wird das FSJ Politik nach dem Schulabschluss gemacht. Man kann die Zeit als Überbrückungsjahr zur Berufsorientierung nutzen. Jeder kann ein FSJ Politik machen, unabhängig vom Schul-oder Berufsabschluss. In der Regel beginnt das FSJ Politik am 1. September und dauert 12 Monate. In dieser Während dieser Zeit kann können sich die Freiwilligen in einer politischen Einsatzstelle engagieren, um so einen guten Einblick in den Berufsalltag einer politischen Einrichtung zu bekommen und neue Erfahrungen sammeln. Mitunter gibt es dabei die Möglichkeit, ein Projekt eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
Logo_JuPP_Formen[2167]

Was macht man im Freiwilligen Jahr Politik?

Durch den Freiwilligendienst kannst du, Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe in politisch agierenden Institutionen kennen zu lernen. Du lernst Politik zu verstehen und kannst dabei aktiv das Gemeinwesen mitgestalten.
Logo_JuPP_Formen[2167]

Welche Einsatzstellen gibt es?

Die möglichen Einsatzstellen sind gemeinwohlorientiert und sind unterschiedlichen thematischen Bereichen im politischen Leben tätig. Einsatzbereiche sind: • politische/politisch-historische Bildung, • Engagementförderung, • parlamentarische Strukturen/Verwaltung, • Medien, • zivilgesellschaftliche Akteure/Interessenvertretungen. Durch die Tätigkeit in der Einsatzstelle erhältst du beispielsweise Einblicke in die Organisation und die Durchführung von Projekten, führst eigenständige Recherchearbeiten durch, sammelst Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und lernst den Ablauf demokratischer Entscheidungsprozesse kennen.
Logo_JuPP_Formen[2167]

Bedingungen und Leistungen

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben/in der Demokratie • erhältst du ein monatliches Taschengeld; • bekommst du einen Zuschuss zur Verpflegung; • bist du sozialversichert; • stehen dir 26 Urlaubstage bei einem 12-monatigen Freiwilligendienst zu; • nimmst du an 25 Bildungstagen teil
Logo_JuPP_Formen[2167]

Ansprechpartner

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Die ijgd sind ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen der Bundesrepublik Deutschland. In bundesweit sechs Geschäftsstellen und deren Regionalbüros organisieren die Mitarbeiter*innen Freiwilligendienste im In- und Ausland